Christina Margaretha Bertzel1,2,3,4,5

F, b. 26 February 1690
FatherJohannes Bertzel2
MotherAnna Flensberger2
     Christina Margaretha Bertzel was also known as Maria Christiana Barzel.6,2 She, daughter of Johannes Bertzel and Anna Flensberger, was born on 26 February 1690 at Ottweiler, (Neunkirchen), (Saarland), Heiliges Römisches Reich.2 She married Johann Christoph Völkel, son of Jacob Völkel and Anna Dürsel, on 30 August 1712 at Ottweiler, (Neunkirchen), (Saarland), Heiliges Römisches Reich.1,2,6,4

Christina was the godmother of her granddaughter, Christiana Margaretha Friedrich at her baptism on 21 July 1765 at Ottweiler.5

Family: Johann Christoph Völkel b. 24 Nov 1687, d. 14 Feb 1743

Citations

  1. [S2866] Evangelische Kirche Ottweiler - Heiratsregister 1705-1727 Johann Christoph Völkel and Christina Margretha Bertzel - 30 Aug 1712
    "J. Christoph Völkel, Zimmermann, ist d. 30. Aug. 1712 mit
    Christina Margretha Berzelin copu-
    lirt worden, waren beyde Eltern loß."
  2. [S2589] Gisela Müller, Einwohner der Herrschaft Ottweiler vor 1700, MM 8/91.
  3. [S2212] Angela Hefner, Tscherwenkaer Familien 1785-1944. Seite 77.
  4. [S4586] Stefan Stader, Sammelwerk donauschwäbischer Kolonisten. Seite 8 - Mathias Ebersold
    09561 Ebersold Mathias, ref, Sv Joh Michael u Anna Maria Schedeckker, v Horn-
    bach, sv Zweibrücken, *3.8.1721 Mittelbach, sv Zweibrücken, oo I Nov 1751
    Niederauerbach, öv Zweibrücken, A Christina Völkel, Tv Christof u. Chna M
    Barzel, * 18.5.1727 Ottweilber /Saar +2.5.1774 Ottweiler, oo II 10.6.1783 in
    Ottweiler, Christiane Marg Schmidt, Wwe v Nikolaus Kopf, *11.2.1735 Ott-
    weiler, - Wien 2.10.1784, evg. Bauer u Zimmermann, 61 J, m Frau, 3 Sö 2 Tö,
    263 fl Verm, 7 Pers, n Ung, 1785 in Tschwerwenka/Bat. - Qu: (1) WK 246/64; =
    (4) UngRA UngHK 6267, fol 5 = Abs Bd VII @ 104; (65) HHTsch S 60; (202)
    AZK; swDaQaf 1307.
  5. [S4590] Evangelische Kirche Ottweiler - Taufregister 1765-1798 https://www.archion.de/p/0441e4607f/
    Bild 6, Seite 6 - Christiana Margaretha Friedrich - 18./21. Jul 1765
    "Christiana Margaretha Friedrich wurde gebohren auf dem hießigen Neumünster d. 18 Julii und d 21 getaufft der [ ]
    Johann Andreas Friederich, Hintersaß daselbst. Die Mutter ist: Dorothea
    geb. Völckelin, Die Taufzeugen sind 1) Leonhard Grummes, Burger, 2) Margaretha
    Bechtholds, B. und Schreinermtrs. Ehefrau, 3) Christiana, Matthias Ebersolds zu [ ]
    Ehefrau, alle von dem Neumünster."
  6. [S2212] Angela Hefner, Tscherwenkaer Familien 1785-1944. Page 77.
  7. [S2867] Evangelische Kirche Ottweiler - Taufregister 1705-1727 Maria Catharina Völkel - 25./28. Apr. 1713
    "Johann Christoph Völckel des Zimmermanns auff Neü-
    münster und seiner ehl. Haußfrau Anna Christina
    Töchterl. ward d. 25t. Aprilis 1713 gebohren und d. 28t.
    darauff getaufft. Gevatterl. waren Maria Elisabe-
    tha Meister Nicklas des Zimmern. auff Neümünster
    ehl. Haußfrau, Joh. Adam Wohlfahrt, Zimmerges.
    Anna Catharina Cäßerin des Becker Johannesen ledige
    Tochter, Wäschmagd in dem Schloss."
  8. [S2867] Evangelische Kirche Ottweiler - Taufregister 1705-1727 Georg Christian Völkel - 26./29. Nov. 1714 + 14. Aug. 1784
    "Joh. Christoph Völck. v. s. Haußfr. Christina Söhnlein
    kam auff die Welt am 26. u. ward getaufft
    am 29. Nov. Gev. die Gräfin Dorothea,
    Christoph Klumpff, Georg Bernhard Meyer."
  9. [S2867] Evangelische Kirche Ottweiler - Taufregister 1705-1727 Ludwig Völkel - 23./25. Mar. 1717
    "Christoph Völck. des Zimmerer v. s. ehl. Haußfr.
    Söhnlein ward geboren d. 23. u. drauff d. 25. März
    getaufft. Tauffz. waren Ihro hochgräfl. die [ ]
    Gräfin, H. Joh. Presser d. älterer, H. Joh. Jacob
    Ruppersthal."
  10. [S2867] Evangelische Kirche Ottweiler - Taufregister 1705-1727 Maria Elisabetha Völkel - 5./7. Jun. 1720
    "Joh. Christoff Völckels. des Zimmermanns und sei-
    nesr ehl. Haußfr. Christina Töchterl. ward d. 5. Ju-
    ny 1720 gebohren, und d. 7. darauff getaufft. Ge-
    vatterl. waren Maria Elisabetha, Meister Niklas
    Bonderet des Zimmerm. ehl. Haußfr. Maria Elis.
    Caspar Urithen(?) des Hoffm. auff der Sauer
    ehl. Haußfr. Johannes Frölich ein Zimmergesell
    auß Saissen(?)."
  11. [S2867] Evangelische Kirche Ottweiler - Taufregister 1705-1727 Eleonora Dorothea Völkel - 3./6. Feb. 1724
    "Christoph Völckels. des Zimmermanns von Neümünster, u. seiner ehl. Haußfrau
    Anna Christina, eine gebohrene Börtzelin ehl. Töchterlein ward gebohren d. 3. Feb.
    u. wurde d. 6. ejusdem getaufft. Die Gevatter waren die Gnädige Frau
    Eleonora von Ballendorff, Frl. [ ] Dorothea Herrn Amtskeller Rodenberger
    ehl. Haußfr. u. H. Heinrich [Weyll__] Herrschaft. Brunnenmeister, und
    Carl Börtzel, Hoffmann auf dem Reniusberg des Kinds Mutter Bruder."
  12. [S2867] Evangelische Kirche Ottweiler - Taufregister 1705-1727 Anna Christiana Völkel - 18./20. May 1727 +12. May 1774
    "Johann Christoph Völckels, des Zimmermanns zu Neümünster, u. seiner ehlichen
    Haußfrauen Anna Christina, eine gebohrenen Bertzelin Töchterlein ward
    gebohren d. 18. May, abends gegen 8 Uhr, u. wurde d. 20. hujus getaufft.
    Gevatter waren Anna Margaretha, Adam Freyens des herschafftl.
    [__hrknechts] ehl. Haußfrau, Anna Christina Jacob Lösens des Stuben-
    [ hi_ers] ehl. Haußfrauen, u. Johann Christoph Bettinger, Friedrich Bettingers
    der Herrschaftflichen Schäffers zu Neümünster ehl. noch lediger Sohn."
  13. [S2865] Evangelische Kirche Ottweiler - Taufregister Wilhelmine Albertina Völkel - 2./4. Aug. 1732 + 6. Apr. 1742
    "Johann Christoph Völckers des Zimmerer auf Neumünster und seiner
    ehel. Haußfrau Christina, eine geborene Böttinger Töchterlein,
    ward geboren den 2. Augusti vormittags gegen 10 Uhr und ward
    dem 4. ejusdem getauft. Die erbettene Tauffzeugen sind gewesen
    die Wohlgebohren Fraülein Willhelmina Sophia von [Pflücks---]
    Item. Frau Phlippina Albertina, Herrn Johannes Pfanders fürstl.
    Nassau Saarbrücken Usingischen Burgvogts u. Saltzhackers ehl. Haus-
    frau und Christian Kirsch, bey Ihro Hochgräffl. Gnaden, der
    gnädigen Gräffin Francisca zu Hanau, [ ][ ].
  14. [S2867] Evangelische Kirche Ottweiler - Taufregister 1705-1727 Christina Völkel - 19. März 1735 + 19. März 1735
    "Johann Christoffel Völckels, Zimmergesell und Hin-
    tersaßen zu Neümünster, und Christina, dessen Ehefrau,
    Töchterlein gebohren d. 19. Mertz, und weil es
    sehr schwach zur Welten kamm, hat es sogleich die
    Nothtauff bekommen, und ist wenige Augen-
    blicke hernach in seinem Erlöser seel. verschieden."
  15. [S2870] Evangelische Kirche Ottweiler - Todesregister 1728-1764 Christina Völckel - 19./20. März 1735
    "Johann Christoff Völckels, Zimmergesellen und Hinter-
    sassen zu Neümünster, und dessen Ehefrau Christina
    Töchterlein, geboren d. 19. Mertz, starb aber sogleich
    nach der Geburth und empfangene Nothtauffe
    und wurde d. 20. ejusd. begraben."
  16. [S4589] Verein für Geschichte und Alterthum zu Ottweiler, Häuser- und Familien-Chronik der Stadt Ottweiler .https://digital.sulb.uni-saarland.de/viewer/image/…
    Bild 311:297, Straße Neum. Vorstadt, No. 240, 241, 242
    (Flur 28,No. 529, 530, 938/531) - Friedrich, Karl
    I. Johann Friedrich
    B. Johann Andreas Friedrich wurde in Jahre 1765, um die protestantische
    Dorothea Magdalena Völkel, Tochter des herrschaftlichen Stubenheizers
    Christoph Völkel, heirathen zu können, lutherisch; denn die gemischten Ehen
    waren damals unbedingt untersagt. Er zeugte mit dieser vier Töchter:
    1. Dorothea Louise, 2 Christiana, 3. Eleonora Catharina ud 4. Maria Louise.
    Man gab diesen Töchten den Spitznamen Pickartzen (Begarden).
    Die Maria Louise heirathete am 28. April 1807 den Franz Liebland, Wittwer
    der vertorbenen Sara Dollinger.
Last Edited=4 Jul 2024