Lotzge Rybel1,2
M, b. circa 1470
Father | Rybelyn (?) der Junge2 b. c 1440 |
Lotzge Rybel, son of Rybelyn (?) der Junge, was born circa 1470 at Gungelshausen, Ziegenhain, Hessen-Nassau, Heiliges Römisches Reich.1 Lotzge Rybel was also known as Lotz Rybel1, and Ludwig.1 He worked as a farmer on his father's farm at Gungelshausen. Lotzge had much property in Gungelshausen and Zell, which he could divide among his sons.1
Family:
- Curt Rybel+1 b. c 1500, d. c 1583
- Menges Rybel1 b. c 1500, d. a 1542
- Heintz Rybel+1 b. c 1502
- Adam Rybel1 b. c 1510
Citations
- [S114] G. Ruetz, Band 159, Deutsches Geschlechterbuch - 19. Hessisches Geschlechterbuch
Seite 6 - III Lotzge / Lotz / Ludwig Rybel, * Gungelshausen um 1470, + ..., Bauer, ebd. im väterlichen Hof, Vater des "Lotzgens Heintz" von 1555 Großvater des Ludwig Riebling zu Wasenberg 1573; er hatte noch den ganzen großen Besitz in Gungelshausen und Zella, mit dem er seine Söhne ausstatten konnte; unter seinem Sohn Heintz scheint der Hof nach ihm " Lotzgens" genannt zu sein; 1542 sind Rybeling belegt in Niedergrenzebach, Ziegenhain und Steina, etwas später auch in Schrecksbach, Riebelsdorf und Florshain; sie gehen wohl sicher z. T. auf seine Söhne oder Brüder zurück;
oo um 1500 ...
Söhne, zu Gungelshausen geboren:
1. Menges / Magnus, * um 1500, + Zella ... nach 1542 (damals Türkensteuerzahler), Bauer zu Zella, Vater des Ludwig, der 1573 in Wasenberg heiratet, und Reitz, der ihm in Zella folgt.
2. Curt, * um 1500, s. IV a, Erster Hauptast.
3. Heintz, * um 1505, s. IV b, Zweiter Hauptast.
4. Adam, * um 1510, s. IV c, Dritter Hauptast.
5. Heinckel, * um 1510, s. IV d, Vierter Hauptast. - [S114] G. Ruetz, Band 159, Deutsches Geschlechterbuch - 19. Hessisches Geschlechterbuch
Seite 6 - II Rybelyn, der Junge, * um 1440, + ..., Bauer zu Gungelshausen im Hof des Vaters; er wird urkundlich nicht erwähnt, aber aus dem Beinamen des Vaters "der alde" kann seine Existenz erschlossen werden;
oo um 1467 ...
Sohn:
Lotzge / Lotz / Ludwig Rybel.
Last Edited=23 Jul 2025