Paul Pfalzgraf1,2,3,4
M, b. circa 1647, d. 3 August 1710
Father | Paul Pfaltzgraf1,5 b. c 1605, d. 27 Apr 1674 |
Mother | Elisabeth Riem1,5 b. c Jan 1616, d. 25 Jul 1705 |
Paul Pfalzgraf, son of Paul Pfaltzgraf and Elisabeth Riem, was born circa 1647 at Salmshausen, Ziegenhain, Hessen-Nassau, Heiliges Römisches Reich.6,4 He was confirmed on 28 May 1660 at Röllshausen, Ziegenhain, Hessen-Nassau, Heiliges Römisches Reich.6 He married Barbara Schmidt, daughter of Bast Schmidt and Catarina Dörrbecker, on 25 September 1677 at Ransbach, Ziegenhain, Hessen-Nassau, Heiliges Römisches Reich. He was the brother of her brother-in-law.1,7,3 He worked as a farmer at Hof Nr. 2.3
Paul died between 11 and 12 p.m. On 3 August 1710 at Ransbach2, and was buried on 6 August 1710 at Ransbach.2
Paul died between 11 and 12 p.m. On 3 August 1710 at Ransbach2, and was buried on 6 August 1710 at Ransbach.2
Family: Barbara Schmidt b. 9 Mar 1659, d. 16 Aug 1724
- Johannes Pfalzgraf+8,9 b. 2 Aug 1685, d. b 14 Apr 1730
Citations
- [S2637] Evangelische Kirche Zella - Heiratsregister 1671-1761
http://www.archion.de/p/d6b25b220f/
Bild 2275, Seite 4 - Paul Pfaltzgraf und Barbara Schmidt - 25. Sep. 1677
"Paul Pfaltzgraff H. Paul Pfaltzgraffen Sohn von Salmshausen undt
Barbara H. Bast Schmitten Seel. zu Ransbach Tochter copul. den
25t. 7bris." - [S2679] Evangelische Kirche Zella - Sterberegister 1671-1761, http://www.archion.de/p/edc80bc48a/
Bild 2320, Seite 37 - Paul Pfaltzgraf - 3./6. Aug. 1710
"Paull Pfaltzgraff zu Ransbach ist gestorben d 3t. Aug.
nachts zw 11 u. 12 begraben d 6t. ejusd." - [S68] Gottfried Ruetz, Deutsches Geschlechterbuch - 21. Hessisches Geschlechterbuch, Band 176
Seite 259-260 - X a Bast (Sebastian) Schmitt, ~ Zella 6.9.1618, - Ransbach 19.3.1676, Landwirt und Gerichtsschöffe ebd. im Gutshof Nr. 1, neben dem Gut seines Vaters, wohl aus des Besitz seines Großvaters Dickhaut;
oo I. Loshausen 21.6.1642 Catarina Dörrbecker, ~ ebd. 27.6.1624, - Ransbach 18.8.1668, T. d. Adam D. zu Loshausen;
oo II. Ransbach 21.9.1669 Elsabeth ..., * Röllshausen ... 1609, + ebd. 14.7.1679, ungefähr 70 Jahre alt (sie oo I. ebd. um 1630 Johannes Steinbrecher, * 1608, + ebd. 28.9.1665). Proclamiert Röllshausen 11. nach Trinit. 1669 mit Bastian Schmidt von Ranßbach, Witttiber.
Kinder, nur aus erster Ehe, zu Ransbach geboren:
1. Elisabeth, ~ 25.8.1643, - Wasenberg 10.10.1687;
oo Wasenberg 18.7.1667 Johannes Thiel, Kirchenältester ebd.
2. Gela, ~ 1.4.1645, - 9.8.1646.
3. Johannes, ~ 14.8.1647, s. XI a, 1. Ast, zu Salmshausen.
4. Clos, ~ 20.12.1649, s. XI b, 2. Ast, zu Zella.
5. Ann-Elisabeth, ~ 13.5.1652, - 20.6.1652.
6. Välten, ~ 14.4.1653, s. XI c, 3. Ast, zu Ransbach.
7. Curt, ~ 22.8.1655, - 8.6.1658.
8. Johannes, * 19.10.1657, - 25.3.1658.
9. Barbara, * 9.3.1659, + ebd. 16.8.1724, wurde in der Nacht von Räubern überfallen und ermordet;
o Ransbach 25.9.1677 Paul Pfalzgraf (DGB 157, S. 418, VI b), Bauer und Grebe ebd. im Hof Nr. 2, vom Hof seines Schwiegervaters abgetrennt nach Teilung des Landbesitzes.
10. Gela, ~ 10.6.1661, - Leimbach 24.7.1733;
oo Leimbach 26.9.1678 Curt Riebeling (DGB 159, S. 14, VIII e), Landwirt und Kirchensenior ebd. in Hof Nr. 2.
11. Catarina, * 14.11.1663, + Salmshausen 12.12.1684;
oo Salmshausen 22.2.1682, Henrich Pfalzgraf, Bruder ihres Schwagers (DGB 157, VI d), Bauer und Geirchtsschöffe ebd. im Grebehof Nr. 9.
12. Johann Adam, * 5.4.1668, + 12.6.1668. - [S1152] Gottfried Ruetz, Deutsches Geschlechterbuch - 18. Hessisches Geschlechterbuch, Band 157
Seite 387 - V. Paul Pfalzgraf, * ... 1605, + Salmshausen 27.4.1674, alt 69 Jahre, Bauer seit 1636 auf dem Riemenhof, Nr 9 ebd. (Kirchenrechnungen), Grebe 1639 (Hess. Mannschaftsregister), 1677 Gerichtsschöffe und "Herr" genannt; er hat mit Curt und Andreas Pfaltzgraf in Röllshausen keine Patenbeziehungen:
oo Salmshausen ... 1636 Elisabeth Riem, * ebd. 1616, + ebd. 25.7.1705, alt 89 1/2 Jahre, Patin Riebelsdorf 2.4.1679 als "Liesbeth, Pfaltzgrafens Witwe von Salmshausen", T. v. Johannes R., Hofinhaber ebd., u. d. ... Johannes Riemen Wittib 1636.
Kinder, zu Salmshausen geboren:
1. Sebastian, * um 1637, s. VI a. Röllshauser Ast.
2. Catharina, * um 1638, + Schrecksbach ...;
oo Schrecksbach 2.10.1656 Sebastian Dickhaut, Kranzmüller ebd.
3. Elisabeth, * 1640, + Röllshausen 17.10.1712, alt 72 Jahre;
oo I. Röllshausen 11.5.1671 Johannes Henrich Daub, ebd., + ...;
oo II. Röllshausen 22.7.1675 Johannes Schmitt, Landwirt und Kirchensenior ebd., aus Ransbach.
4. Maria, * um 1644, Patin 1702, + ebd. 16.10.1716, unverm.
5. Paul, * 1647, s. VI b, Ransbacher Ast.
6. Anna, * 1650, konf. 1662, + Merzhausen 8.7.1714; oo Merzhausen 28.10.1668 Johannes Dörr (IV b), Gerichtsschöffe ebd.
7. Johannes, * 1654, s. VI c, Älterer Salmshäuser Ast.
8. Henrich, * 1656, s. VI d, Jüngerer Salmshäuser Ast. - [S1152] Gottfried Ruetz, Deutsches Geschlechterbuch - 18. Hessisches Geschlechterbuch, Band 157
Seite 387 - V. Paul Pfalzgraf, * ... 1605, + Salmshausen 27.4.1674, alt 69 Jahre, Bauer seit 1636 auf dem Riemenhof, Nr 9 ebd. (Kirchenrechnungen), Grebe 1639 (Hess. Mannschaftsregister), 1677 Gerichtsschöffe und "Herr" genannt; er hat mit Curt und Andreas Pfaltzgraf in Röllshausen keine Patenbeziehungen:
oo Salmshausen ... 1636 Elisabeh Riem, * ebd. 1616, + ebd. 25.7.1705, alt 89 1/2 Jahre, Patin Riebelsdorf 2.4.1679 als "Liesbeth, Pfaltzgrafens Witwe von Salmshausen", T. v. Johannes R., Hofinhaber ebd., u. d. ... Johannes Riemen Wittib 1636.
Kinder, zu Salmshausen geboren:
1. Sebastian, * um 1637, s. VI a. Röllshauser Ast.
2. Catharina, * um 1638, + Schrecksbach ...;
oo Schrecksbach 2.10.1656 Sebastian Dickhaut, Kranzmüller ebd.
3. Elisabeth, * 1640, + Röllshausen 17.10.1712, alt 72 Jahre;
oo I. Röllshausen 11.5.1671 Johannes Henrich Daub, ebd., + ...;
oo II. Röllshausen 22.7.1675 Johannes Schmitt, Landwirt und Kirchensenior ebd., aus Ransbach.
4. Maria, * um 1644, Patin 1702, + ebd. 16.10.1716, unverm.
5. Paul, * 1647, s. VI b, Ransbacher Ast.
6. Anna, * 1650, konf. 1662, + Merzhausen 8.7.1714; oo Merzhausen 28.10.1668 Johannes Dörr (IV b), Gerichtsschöffe ebd.
7. Johannes, * 1654, s. VI c, Älterer Salmshäuser Ast.
8. Henrich, * 1656, s. VI d, Jüngerer Salmshäuser Ast. - [S2511] Evangelische Kirche Röllshausen - Konfirmationen 1658-1714, Kirchenbuch A
Seite 3 - Paul Pfaltzgraf - 28 März 1660
"Paulus Pfaltzgraf, Paul Pfaltzgrafen von Salm-
seines alter 13 Jahr." - [S2679] Evangelische Kirche Zella - Sterberegister 1671-1761, http://www.archion.de/p/4875561e24/
Bild 2330, Seite 57 - Barbara Schmidt - 16. Aug. 1724
"Paul Pfaltzgraff Wittib Barbara zu Ransbach, soll
[ ]der das große unglück betroffen, daß Sie d 16. Aug.
vorhergehenden nacht in Ihrem Außzugshaüßchen von
Diebe u. Mörder überfallen, u. nicht allein Ihre [Habster(?)]
[__ligkeit], [ ] auch so gar Ihres Lebens[ ] ist be-
[ ] worden. In dener [ __haur ] Mörder, wie Ihr Einleben." - [S2636] Evangelische Kirche Zella - Taufregister 1671-1761
http://www.archion.de/p/298959c699/
Bild 2184, Seite 26, Nr. 25 - Johannes Pfaltzgraf - 2./7/ Aug 1685
"Paul Pfaltzgrafen Kindt zu Ransbach gebohren den 2t. Aug. war der 7te Sohn
1 Trinit. morgens umb 2 Uhr, Suscepit Johannes Schmitt (der Dicke) daselbst
7t. ejusd." - [S2637] Evangelische Kirche Zella - Heiratsregister 1671-1761
http://www.archion.de/p/89c101a905/
Bild 2283, Seite 19 - Johannes Pfaltzgraf und Martha Elisabeth Glüntzer - 18. Okt. 1714
"Johannes Pfaltzgraff, Paul Pfatzgraff Sohn zu Ransb-.
u. Martha Elisabeth, Joh. Glüntzers Tochter ibid copul.
d. 18ty. Oct. ibid."
Last Edited=27 Jul 2025