Maria Schmidt1,2,3

F, b. 21 January 1823
FatherErnst Schmidt1,2,3 b. 9 Jan 1785, d. 24 Mar 1861
MotherAnna Maria Blum1,3 b. 20 Mar 1779, d. 31 Jan 1851
     Maria Schmidt was born between 5 and 6 a.m. on 21 January 1823 at Schlitz, (Vogelsbergkreis), Hessen, Deutscher Bund, as third child and third daughter.1,2 She was baptized on 2 February 1823 at Schlitz. Her godmother was Maria Blum, the daughter of minor age of the citizen with full rights and master butcher Georg Ludwig Blum, who was represented by her mother.1 She was confirmed on 15 May 1837 at Schlitz.2

Maria married Matthaus Adam Hühn, son of Friedrich Hühn and Elisabetha Adolph, on 2 April 1843 at Schlitz.3

Family: Matthaus Adam Hühn b. 11 Sep 1815

Citations

  1. [S571] Evangelische Kirche Schlitz- Taufen 1808-1833 https://www.archion.de/p/b77b1210f4/
    Seite 739, Nr. 13 - Maria Schmidt - 21. Jan/2. Feb 1823
    1823 (drei und zwanzig) am ein und zwan-
    zigsten des Januars, früh zw. 5 u. 6 Uhr,
    wurde dem hiesigen Bürger und Gürtlermeister
    Ernst Schmidt von seiner Gattin Anna Maria
    geb. Blum, eine Tochter geboren (3tes Kind, 3 T.)
    welche am 2ten Februar getauft und
    Maria benannt wurde.
    Erbeten Gevaterin war Maria
    Blum, minderjähriges Töchterchen des hiesi-
    gen Burger und Metzgermeisters Georg
    Ludwig Blums, deßen Stelle die Mutter
    vertrat. Das Protocoll unterzeichenen
    der Kindesvater, der taufende christliche
    und der anwesende Schulkollege.
    Ernst Schmidt."
  2. [S671] Evangelische Kirche Schlitz - Konfirmationen, Kirchenbuch 26, 1808-1875 https://www.archion.de/p/8c0594acc5/
    Bild 43, Seite 81, Nr. 2 - Maria Schmidt - 15. Mai 1837
    "Name: Maria Schmidt; Vater Ernst Schmidt; Geburt: 1823, 21. Jan."
  3. [S629] Evangelische Kirche Schlitz - Heiraten 1836-1844, Kirchenbuch 19 Seite 162, Nr. 4 - Matthaus Adam Hühn und Maria Schmidt - 2. Apr 1843
    https://www.archion.de/p/85386920b3/
    Im Jahr Christi achtzehn hundert drei und
    vierzig, am zweiten April, wurden nach
    in hiesiger Pfarrkirche ordnungsgemäßig ge-
    schehener Proclamation, so wie nach vorher
    beigebrachter kreisräthlichen und landgericht-
    lich Bescheinigung, daß so wohl hinsicht-
    lich der burgerlichen, als der privatrecht-
    lichen Verhältnisse der Vollziehung, der Ehe
    kein Hinderniß im Wegestehe, ferner
    nach Wahrung der canonischen Erforder-
    nisse durch den copulirenden Geistlichen,
    mit Einwilligung der beiderseitigen Ältern
    getraut und ehelich eingesegnet: Matthaus
    Adam Hühn, das Ortsbürgers und Acker-
    manns Friedrich Hühn zu Oberwegfurt
    und dessen Ehefrau Elisabetha, geborene
    Adolph, ehelicher Sohn, verwittwiter Burger,
    Großherzoglicher [Gro__ter] und Bezirks-
    wegaufseher dahier, alt sieben und
    zwanzig Jahre, sechs Monate und ein
    und zwanzig Tage, und Maria Schmidt,
    des hiesigen Burgers, Gürtlermeisters
    und dermaligen Beigeordneneten Ernst
    Schmidt und dessen Ehefrau Anna Maria,
    geborener Blum, zweite Monate und elf Tage.
    Zeugen waren die beiden Väter der
    Brautleute, welche dieses Protocoll nebst
    dem copulirenden Geistlichen unterschreiben."
Last Edited=21 May 2025