Ernst Schmidt1,2,3,4,5
M, b. 9 January 1785, d. 24 March 1861
Father | Johann Conrad Schmidt1,3 b. 15 Jan 1749, d. 20 Jan 1828 |
Mother | Anna Kunigunda Möller1,3 b. c 1755, d. 30 Oct 1819 |
Ernst Schmidt, son of Johann Conrad Schmidt and Anna Kunigunda Möller, was born on 9 January 1785 at Schlitz, (Vogelsbergkreis), Hessen, Heiliges Römisches Reich.1,5 He was baptized on 10 January 1785 at Schlitz. His godfather was Ernst Niepoth, the son of the citizen with full rights and city lieutenant, Lorentz Niepoth.1
Ernst married Anna Maria Blum, daughter of Johann Christophel Blum and Katharina Elisabeth Lump, on 2 February 1817 at Schlitz.3,2,6 He was also a church elder.4 He worked as a master beltmaker and regimental clerk at Schlitz.3,2,6
Ernst was the godfather of his nephew, Ernst Schmidt at his baptism on 11 July 1824 at Schlitz.7
On 26 March 1825, Ernst and Anna lost their daughter, Anna Catharina, at age 4 years, 4 months and 14 days.8
Ernst died on 24 March 1861 at Schlitz at age 76 years, 2 months and 15 days5,9, and was buried on 27 March 1861 at Schlitz.5
Ernst married Anna Maria Blum, daughter of Johann Christophel Blum and Katharina Elisabeth Lump, on 2 February 1817 at Schlitz.3,2,6 He was also a church elder.4 He worked as a master beltmaker and regimental clerk at Schlitz.3,2,6
Ernst was the godfather of his nephew, Ernst Schmidt at his baptism on 11 July 1824 at Schlitz.7
On 26 March 1825, Ernst and Anna lost their daughter, Anna Catharina, at age 4 years, 4 months and 14 days.8
Ernst died on 24 March 1861 at Schlitz at age 76 years, 2 months and 15 days5,9, and was buried on 27 March 1861 at Schlitz.5
Family: Anna Maria Blum b. 20 Mar 1779, d. 31 Jan 1851
- Sophia Elisabetha Schmidt10,4,11 b. 20 Apr 1818, d. 17 Jan 1896
- Anna Catharina Schmidt12,8 b. 12 Nov 1820, d. 26 Mar 1825
- Maria Schmidt13,14,15 b. 21 Jan 1823
Citations
- [S572] Evangelische Kirche Schlitz- Taufen 1783-1804, Kirchenbuch 8
https://www.archion.de/p/e14b59dba7/
Seite 22, Nr. 7 - Ernst Schmidt - 9./10. Jan 1785
"d. 9tn. Januar, h. 9 u. 10 mer. + den 24 März 1861
H. Johann Conrad Schmidt, hiesigen Mädgen-
Schulmeister pater.
Kunigunda, gebohrene Müllerin mater.
Ernst filiolus das 6te Kind
Ernst Niepoth, H. Lorentz Niepoths, Bürgers
Seilers u. Stadt Lieutenants ehel. Sohn
compater." - [S571] Evangelische Kirche Schlitz- Taufen 1808-1833
Seite 482, Nr 17 - Sophia Elisabeth Schmidt - 20./30. Apr 1818
"1818 (achtzehn) am zwanzigsten des Aprils
vorm. 6 Uhr wurde dem hies. Br. Gürtler-
meister ud. Regimentschreiber H. Ernst
Schmidt von seiner Gattin Anna Maria,
geb. Blum eine Tochter (1tes Kind) geboren
welche am dreyzigsten des Monats zur
Taufe gebracht wurde ud. den Namen
Sophia Elisabetha erhielt.
Erbster Gevaterin war: Sophia Elisabetha
Schmidt, des hies. Herrn Cantors ud. zweyter
SchulCollegen Joh. Jacob Schmidts vierte
Tochter, welche nebst ihrem Vater ud. dem[ ]
[ ] des Protoc." - [S617] Evangelisches Kirchenbuch Schlitz - Heiraten 1808-1835, Kirchenbuch 18
https://www.archion.de/p/1e04326447/
Seite 106, Nr 1 - Ernst Schmidt und Anna Maria Blum - 2. Feb 1817
"Ernst Schmidt 1817 (siebenzehn) am zweyten des
Februars wurde praev. 3na procl. ehel
getraut und eingesegnet, Ernst Schmidt neu-
angehender Bürger und Gürtlermeister allhier, jüng-
ster Sohn des Mädchenlehrers H. Joh. Conrad
Schmidt und seiner Gattin Kunigunda geborenen
Möllerin (32 Jahre alt) und
Anna Maria Blum jüngste Tochter des + hie-
sigen Bürgers und Metzgermeisters, Chri-
stoph Blums und seiner nochlebenden Gat-
tin Katharina Elisabetha, geboren Kunzin,
(28 Jahre alt)
als Zeugen waren beyder Trauung zugegen:
des Bräutigams Vater und der Braut Bruder Va-
lentin Blum, welche das Protocoll nebst dem
Bräutigam und dem trauenden Geistlichen un-
terzeichen." - [S629] Evangelische Kirche Schlitz - Heiraten 1836-1844, Kirchenbuch 19 Seite 106/15 - Georg Friedrich Happel und Sophia Elisabetha Schmidt.
- [S4551] Evangelische Kirche Schlitz - Beerdigungsregister, Kirchenbuch 25, 1861-1875
https://www.archion.de/p/75fe78ab6b/
Seite 3, Nr. 22 - Ernst Schmidt - 24./27. Mär 1861
"Im Jahre Christi Achtzehnhundertein-
undsechzig am vierundzwanzigsten
März Morgens halb zwölf Uhr starb
Ernst Schmidt,
Bürger und Ackermann dahier, alt
sechs und siebenzig Jahre zwei Monat
und fünfzehn Tage (geb. 1785 am 9.
Januar) und wurde am siebenundzwanzigsten
März Nachmittags vier Uhr christlichem
Gebrauche nach zur Erde bestattet
in Gegenwart von:
1) Christian Trier, Bürger, und Lein-
webermeister dahier und
2) Heinrich Schick, Bürger und Lein-
webern dahier,
welche auch gegenwärtiges Protocoll
nebst mir, dem [___pfarrer], unter-
schrieben haben." - [S666] Evangelische Kirche Schlitz - Beerdigungsregister 1846-1861, Kirchenbuch 24
https://www.archion.de/p/19054de1c0/
Seite 262, Nr. 7 - Anna Maria Blum - 31. Jan/3. Feb 1851
"Im Jahre Christi Achtzehnhundert einundfünfzig
den einunddreißigsten Januar Abends zehn Uhr
starb Anna Maria, geboren Blum, das Ernst
Schmidt, Bürgers und Gürtlermeisters dahier,
Ehefrau, alt einundsiebzig Jahre, zehn Monate und
zehn Tage, und wurde den dritten Februar Nach-
mittags drei Uhr zur Erde bestattet in Gegenwart
von:
1. Melchior Eckhardt, Gefangenwärter dahier;
2. Johannes Bock II, Bürger und Schneidermeister dahier,
welche gegenwärtiges Protokoll nebst wir dem
Stadtpfarrer unterschreiben." - [S571] Evangelische Kirche Schlitz- Taufen 1808-1833
Seite 820, Nr. 65 - Ernst Schmidt - 20. Jun 1824 +1872 13 Oct zu Schlitz
"Ernst Schmidt 1824 |: vier und zwanzig| am zwanzigsten des Ju-
nius, Nachts zw. 3 ud 4 Uhr, wurde dem hiesigen Cantor
und Lehrer an der zweiten Knabenklaße Joh. Jacob
Schmidt von seiner Gattin Magdalena, geb. Hofmann,
ein Sohn geboren (2tes Kind 1ter Sohn, 2ter Ehe) welcher
am elften Julius bei der Taufe den Namen Ernst
erhielt.
Erbetener Gevater war den hiesigen Bürger
und Gürtlermeister Ernst Schmidt, wel-
cher nebst dem Kindesvater und dem taufenden
Geistlichen das Protocoll unterzeichnet." - [S598] Evangelische Kirche Schlitz - Beerdigungsregister 1808-1832, Kirchenbuch 22 Seite 387/32 - Anna Catharina Schmidt - 26. Mär 1825.
- [S572] Evangelische Kirche Schlitz- Taufen 1783-1804, Kirchenbuch 8
Seite 22, Nr. 7 - Ernst Schmidt - 9/10 Jan 1785
"d. 9tn. Januar, h. 9 u. 10 mer. + den 24 März 1861
H. Johann Conrad Schmidt, hiesigen Mädgen-
Schulmeister pater.
Kunigunda, gebohrene Müllerin mater.
Ernst filiolus das 6te Kind
Ernst Niepoth, H. Lorentz Niepoths, Bürgers
Seilers u. Stadt Lieutenants ehel. Sohn
compater." - [S571] Evangelische Kirche Schlitz- Taufen 1808-1833
Seite 482, Nr 17 - Sophia Elisabeth Schmidt - 20./30. Apr 1818
"1818 (achtzehn) am zwanzigsten des Aprils
vorm. 6 Uhr wurde dem hies. Br. Gürtler-
meister ud. Regimentschreiber H. Ernst
Schmidt von seiner Gattin Anna Maria,
geb. Blum eine Tochter (1tes Kind) geboren
welche am dreyzigsten des Monats zur
Taufe gebracht wurde ud. den Namen
Sophia Elisabetha erhielt.
Erbster Gevaterin war: Sophia Elisabetha
Schmidt, des hies. Herrn Cantors ud. zweyter
SchulCollegen Joh. Jacob Schmidts vierte
Tochter, welche nebst ihrem Vater ud. dem [ ]
[ ] des Protoc." - [S4552] Zivilstandsregister Schlitz - Sterberegister 1890-1897
https://www.ancestry.com/discoveryui-content/view/…
Bild 389, Nr. 8 - Sophia Elisabeth Schmidt - 17. Jan 1896
"Schlitz am 17ten Januar 1896
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
Persönlichkeit nach
bekannt,
der Taglöhner Philipp Heil zweiten
wohnhaft zu Schlitz,
und zeigte an, daß die Witte Sophia Elisa-
betha Happel geborene Schmidt,
77 Jahre alt evangelischer Religion,
wohnhaft zu Schlitz,
geboren zu Schlitz, verheirathet gewesenen
mit dem Metzgermeister Fried-
riech Happel
Tochter des Gürtlermeisters Ernst
Schmidt und dessen Ehefrau Anna
Maria, geborenen Blum zu Schitz,
zu Schlitz
am siebenzehnten Januar
des Jahres tausend acht hundert neunzig und sechs
Vormittags um zehn ein halb Uhr
verstorben sei, der Anzeigende erklärte daß
er aus eigener Wissenschaft unterrichtet sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Phlipp Heil II
Der Standesbeamte
[_eißer]
Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
Schlitz am 17ten Januar 1896
Der Standesbeamte
Zinsen." - [S571] Evangelische Kirche Schlitz- Taufen 1808-1833
https://www.archion.de/p/881b2f105e/
Seite 613, Nr. 96 - Anna Catharina Schmidt - 12./26. Nov 1820
"1820 (zwanzig) am zwölften des Novembers,
Abends zw. 6 u. 7 Uhr, wurde dem hiesigen
Bürger und Gürtlermeister Joh. Ernst Schmidt,
von seiner Gattin, Anna Maria, geb. Blum
eine Tochter geboren (2tes Kind, 2te Tochter)
welche am 26t ejd. zur Taufe gebracht und
Anna Catharina genannt wurde.
Erbetene Gevaterin war Anna Ka-
tharina Blum, hinterlaßene älteste Tochter
des verstorbenen Bürger und Metzger-
meisters, Christoph Blums, welche nebst
dem Kindesvater und dem taufenden Pre-
diger des Protocoll unterzeichnet.
Ernst Schmidt." - [S571] Evangelische Kirche Schlitz- Taufen 1808-1833
https://www.archion.de/p/b77b1210f4/
Seite 739, Nr. 13 - Maria Schmidt - 21. Jan/2. Feb 1823
1823 (drei und zwanzig) am ein und zwan-
zigsten des Januars, früh zw. 5 u. 6 Uhr,
wurde dem hiesigen Bürger und Gürtlermeister
Ernst Schmidt von seiner Gattin Anna Maria
geb. Blum, eine Tochter geboren (3tes Kind, 3 T.)
welche am 2ten Februar getauft und
Maria benannt wurde.
Erbeten Gevaterin war Maria
Blum, minderjähriges Töchterchen des hiesi-
gen Burger und Metzgermeisters Georg
Ludwig Blums, deßen Stelle die Mutter
vertrat. Das Protocoll unterzeichenen
der Kindesvater, der taufende christliche
und der anwesende Schulkollege.
Ernst Schmidt." - [S671] Evangelische Kirche Schlitz - Konfirmationen, Kirchenbuch 26, 1808-1875
https://www.archion.de/p/8c0594acc5/
Bild 43, Seite 81, Nr. 2 - Maria Schmidt - 15. Mai 1837
"Name: Maria Schmidt; Vater Ernst Schmidt; Geburt: 1823, 21. Jan." - [S629] Evangelische Kirche Schlitz - Heiraten 1836-1844, Kirchenbuch 19
Seite 162, Nr. 4 - Matthaus Adam Hühn und Maria Schmidt - 2. Apr 1843
https://www.archion.de/p/85386920b3/
Im Jahr Christi achtzehn hundert drei und
vierzig, am zweiten April, wurden nach
in hiesiger Pfarrkirche ordnungsgemäßig ge-
schehener Proclamation, so wie nach vorher
beigebrachter kreisräthlichen und landgericht-
lich Bescheinigung, daß so wohl hinsicht-
lich der burgerlichen, als der privatrecht-
lichen Verhältnisse der Vollziehung, der Ehe
kein Hinderniß im Wegestehe, ferner
nach Wahrung der canonischen Erforder-
nisse durch den copulirenden Geistlichen,
mit Einwilligung der beiderseitigen Ältern
getraut und ehelich eingesegnet: Matthaus
Adam Hühn, das Ortsbürgers und Acker-
manns Friedrich Hühn zu Oberwegfurt
und dessen Ehefrau Elisabetha, geborene
Adolph, ehelicher Sohn, verwittwiter Burger,
Großherzoglicher [Gro__ter] und Bezirks-
wegaufseher dahier, alt sieben und
zwanzig Jahre, sechs Monate und ein
und zwanzig Tage, und Maria Schmidt,
des hiesigen Burgers, Gürtlermeisters
und dermaligen Beigeordneneten Ernst
Schmidt und dessen Ehefrau Anna Maria,
geborener Blum, zweite Monate und elf Tage.
Zeugen waren die beiden Väter der
Brautleute, welche dieses Protocoll nebst
dem copulirenden Geistlichen unterschreiben."
Last Edited=21 May 2025