Friedrich Neufang1,2,3,4

M, b. 19 June 1732, d. 2 May 1757
     Friedrich Neufang was born on 19 June 1732 at Steinbach, (Saarland), Heiliges Römisches Reich.3 He was confirmed in 1745 at Ottweiler, (Neunkirchen), (Saarland), Heiliges Römisches Reich.3 He married Christiane Margaretha Dorothea Schmidt on 24 February 1756 at Ottweiler, (Neunkirchen), (Saarland), Heiliges Römisches Reich.1,2,4 He was master linen weaver.2,3

Friedrich died at 6 p.m. on 2 May 1757, of diarrhea and high fever, which had lasted 5 weeks at Ottweiler, at age 24 years, 10 months and 13 days, leaving Christiane as a widow.3 He was buried on 4 May 1757 at Ottweiler.3

Citations

  1. [S4593] Evangelische Kirche Ottweiler - Heiratsregister 1728-1764 https://www.archion.de/p/e579dde134/
    Bild 333, Seite 322 - Johann Friedrich Neufang und Christiana Margaretha Schmidt - 24. Feb 1756
    "Johann Friedrich Neufang neu angehender Bürger und Leinenweber Handwerksmeister
    Fridrichs Neufangs Einwohners und Gemeinsmanns zu
    Steinbach ehliger lediger Sohn, wurde ordnungsmäßig
    den 24t. Febr. copulirt mit Christiana Margaretha
    Schmidtin, Meister Peter Schmidts Einwohners und Zim-
    mersmanns auß Neumünster, Cathol. religion, ehligen
    ledigen Tochter evangel. Luth. Religion."
  2. [S4593] Evangelische Kirche Ottweiler - Heiratsregister 1728-1764 https://www.archion.de/p/abe0d35ba9/
    Bild 335, Seite 323 - Johann Nicolas Hopffe und Christiana (Neufang) - 17. Jan 1758
    "Johann Nicol Hopffe, Meister des Leinenweber Handwerks, Johannes Hopffens, Bürgers u. Zimmermanns zu
    Neumünster, ehlich lediger Sohn, wurde, nach geschehener 3maligen öffentlichen Aus-
    rüssung, den 17ten Januar, dahier in Gottes Nahmen priesterfilch zum h. Ehestande
    eingewiesen, mit Christiana, weyland Friedrich Neufangs, gewesenen Einwohners u.
    Leinenweber Meisters zu Steinbach, hinterlassenen Wittwe, (: Mstr. Peter Schmidts,
    des catholisch Zimmermanns zu Neumünster, ehliche Tochter :)."
  3. [S2870] Evangelische Kirche Ottweiler - Todesregister 1728-1764 https://www.archion.de/p/26e572698e/
    Bild 470, Seite 458 - Johann Friedrich Neufang - 2. Mai 1757
    "Johann Friedrich Neufang war gebohren zu Steinbach, d. 19. Juni, 1732. Der Vatter ist, Friedrich Neufang, Einwohner u. Gemeinsmann allda,
    die Mutter, Catharina Barbara, gebohren Schwegelin. Nach vol zurückgelegte Schuljahr, ward er 1745.
    in unserer Ev. Lutherische Religion confirmirt; erlernte dahier zu Ottweiller das Leinen Weber Handwergk; u.
    verehelichte sich 1756. d. 24. Hornung, mit Christiana Margaretha Schmidtin, Mstr. Peter Schmidts, Zimmermanns
    zu Neumünster, (: Römischcatholischer Religion, dessen Frau, u. folg.auch seine Kinder, unserer Ev. Lutherische
    Religion zugethan:), ehl. ledige Tochter; in welcher Ehe im Gott, d. 29. Januar d. J., im
    Söhng, beschehrten. Er war still, arbeisam, von gutem u. christlich, gemüth; u. lebte bey seinem
    Vatter verhayrathet in meinem Hause. Seine Kranckheit war Leibschmertz, mit grosser Hitze, welche 5.
    Wochen land gewähret; er empfing Zuspruch u. das h. Abendmahl; u. starb endl. d. 2. May, abends
    gegen 6. Uhr; wurde auch sofort d. 4. christl. beerdigt. Seines Alters: 24. Jahre, 10 Monate,
    1. Woche, 6. Tage."
  4. [S4589] Verein für Geschichte und Alterthum zu Ottweiler, Häuser- und Familien-Chronik der Stadt Ottweiler .https://digital.sulb.uni-saarland.de/viewer/!image/…
    Bild 362:348, Seite 348 - Straße Neum. Klostergasse, No. 282, 282a - (Flur 16, No. 85, 86, 88, Tract. II, No. 8.) - Mathias Ebersold und Anna Christiana Völkel.
Last Edited=4 Jul 2024