Lorenz Weissmann1,2,3,4,5,6,7

M, b. circa 1672, d. 1736
     Lorenz Weissmann was born circa 1672.7

Lorenz and his brother, Michel, assumed ownership of the count's property in 1704. Assumed ownership of the count's property.8

In 1721, Lorenz Weissmann had one house lot, assessed as Class 2. They were classified according to value. The best assessment of value was Class 1.3 He was a miller and a member of the court at Katzweiler, (Kaiserslautern), (Rheinland-Pfalz), Holy Roman Empire (Germany), in 1735/36.2,6

Lorenz died in 1736.7

Citations

  1. [S154] Verein für bäuerliche Sippenkunde und bäuerliches Wappenwesen, Dorf-Sippenbuch Mehlbach, page 158.
  2. [S1669] Hermann Schneider, Katzweiler 1190-1990, Seite 52, 1735-1736 Lorenz Weißmann, Katzweiler (Ref. KB, Klr).
  3. [S1669] Hermann Schneider, Katzweiler 1190-1990, Seite 88-89 Die Häuser 1721 - Lorentz Weißmann - Hausplatz 2.Klasse - (Quelle: LA Sp, F3/Nr. 15).
  4. [S1669] Hermann Schneider, Katzweiler 1190-1990, Seite 91 Die Leibeigenen des Dorfes im Jahre 1723 - Lorentz Weißmann, 50 Jahre; Anna Elisabetha, seine Fraw 46 Jahre; 1 Sohn, Johannes 20 Jahre; 1 Sohn Johann Lorentz, 19 Jahre; 1 Sohn Hanß Conrad, 15 Jahre; 1 Tochter Maria Christina, 14 Jahre; 1 Tochter Cathrinaliß, 6 Jahre - (Quelle: LA Speyer, A 3 Nr. 722, S. 171-177).
  5. [S1669] Hermann Schneider, Katzweiler 1190-1990, Seite 91 - 1733/1734 - Die Leibeigenen zu Katzweiler im Jahre 1723 - Michel Weißmann, 42 Jahre; Anna Elisabetha, seine Fraw, 41 Jahre; 1 Tochter Mariließ, 4 Jahre; 1 Tochter Susanne; Margaretha, nato 1723 (Quelle: LA Speyer, A 3 Nr. 772, S. 171-177).
  6. [S1669] Hermann Schneider, Katzweiler 1190-1990, Seite 194 - Von der Mitte des 12. Jahrhunderts an gab es Handwerker. Wer ein Handwerkerlernen wollte, mußte sich als Lehrling einschreiben lassen. Die Lehrzeit war nicht bei allem Berufen von gleicher Dauer. Es wurden hohe Anforderungen an einen künftigen Handwerker gestellt. Wenn ein Lehrling ausgelernt hatte, wurde er durch eine feierliche Lossprechung in die Gemeinschaft der Gesellenschaft aufgenommen. Gesellen mußten zum Wanderstab greifen, sie sollten die Welt kennenlernen und sich in ihrem Berufe weiter ausbilden. Ein Handwerker war
    stolz auf sein Können. Die ihren Beruf gründlich und vorschriftsmäßg erlernt hatten, nannte man Meister. Diese wiederum durften andere lehren. In Zünften, Gülden und Innungen zusammengeschlossen, wurde ein Zunftmeister gewählt. Jede Zunft bewahrte ihre Urkunden, Gelder, Rechnungen u.s.w. in einer Lade auf.
    Im Jahre 1721 gab es im Dorf folgende Handwerker:
    2 Bordenmüller, Lorenz Weißmann und Johann Michael Weißmann;
    2 Leinenweber, Hamann Lang und Lorenz Weißmann;
    2 Mahlmüller, Balthasar Forster und Johann Michael Weißmann;
    1 Schmied, Jost Bauer;
    1 Schneider, Johannes Henn;
    1 Schuhmacher, Johann Wilhelm Henn;
    1 Straußwirt, Johannes Henn;
    1 Wagner, Adam Albert;
    1 Ziegler, Ludwig Koller;
    2 Zimmermänner, Adam Albert und Jakob Viero (Führer).
    (Quelle: LA Speyer, F 3 Nr. 15).
  7. [S1669] Hermann Schneider, Katzweiler 1190-1990, Seite 549 "Das Haus des Schultheißen Martin Weißmann": Der im Amt nachfolgende Schultheiß Johann Wilhelm Henn bestätigte dem Sohne Martin Weißmanns, Lorenz W. am 25. Oktober 1720, sein Vater habe der Geistlichen Güteradministration für den Hausplatz zwei Grundstücke gegeben. Lorenz Weißmann (1672-1736) hatte de vom Vater gepachteten Grundstücke des Leyenhofes übernommen und von hier aus bewirtschaftet. Seine Frau was eine geborene Kolter aus Gundersweiler (1675-1742).
  8. [S1669] Hermann Schneider, Katzweiler 1190-1990, Seite 104 - Die Bewirtschafter des gräflichen Hofes - Im Jahre 1704 übernahmen Lorenz Weißmann und sein Bruder Michel Weißmann die Hofgrundstücke. Beide wurden am 17. März 1719 bei Schultheiß Brehm und bei Leonhard Böß in Otterbach vorstellig und erbaten zum Bau eines neuen Hofhauses das notwendige Baumaterial. Sie gaben an, schon 15 Jahre Beständer auf dem Hofe zu sein und jährlich 16 Malter Korn und Haber zu entrichten. Beide konnten natürlich keine Zusage machen, sie mußten zuerst in Blieskastel Rückfrage halten. Aber von dort kam keine Zusage. Darauhin schied Michael Weißmann als Mitpächter aus. Lorenz Weißmann bewirtschaftete die Grundstücke alleine weiter. Ihre Größe wird nun noch mit 83 1/4 Morgen Ackerfeld und 11 1/4 Morgen Wiesen angegeben.
  9. [S154] Verein für bäuerliche Sippenkunde und bäuerliches Wappenwesen, Dorf-Sippenbuch Mehlbach, Seite 158.
Last Edited=9 Jul 2012