Johannes Dörr1,2,3,4,5,6

M, b. 15 June 1649, d. 14 March 1728
FatherPaul Dörr5 b. 19 Mar 1601, d. 9 Mar 1668
MotherAnna Ursula (--?--)5 b. c 1615, d. b 5 Jan 1668
     Johannes Dörr, son of Paul Dörr and Anna Ursula (--?--), was born on 15 June 1649 at Merzhausen, Ziegenhain, Hessen-Nassau, Heiliges Römisches Reich. He was the twin brother of Reitz.5 He married Anna Pfalzgraf, daughter of Paul Pfaltzgraf and Elisabeth Riem, on 28 October 1668 at Merzhausen.1,4,7,6 He was a lay member of the court, a church elder, and a farmer on his father's farm on Hof Nr. 66 at Merzhausen.7,6,4

Anna died on 8 July 1714 at Merzhausen leaving Johannes as a widower at the age of 65 years.8,9

Second, Johannes married Anna Catharina (--?--) on 29 November 1715 at Merzhausen.3,7

Johannes died on 14 March 1728 at Merzhausen at age 78 years, 8 months and 28 days2,7, and was buried on 16 March 1728 at Merzhausen.2

Family 1: Anna Pfalzgraf b. c 1650, d. 8 Jul 1714

Family 2: Anna Catharina (--?--) b. c 8 Dec 1681, d. 24 Sep 1717

Citations

  1. [S2645] Evangelische Kirche Merzhausen - Heiraten 1656-1710 http://www.archion.de/p/c58e2a20b2/
    Bild 1951, Seite 113 - Johannes Dörr uind Anna Pfalzgraff - 28. Okt. 1668
    "Johannes Dörr mit Anna Pfaltzgräffin d 28t Oct: ao 68 cop."
  2. [S2678] Evangelische Kirche Merzhausen - Toten 1710-1786 http://www.archion.de/p/c8d03eeb1c/
    Bild 2100, Seite 290, Nr. 6 - Johannes Dörr - 14./16. Mär 1728
    "Den 14ten Marty ist Johanens Dörr Kirchen Eltester
    dem H. seelig verstorben undt den 16 dito begraben
    worden, seines Alters 79 Jahr, weniger drey Monathe."
  3. [S2635] Evangelische Kirche Merzhausen - Heiraten 1710-1786 http://www.archion.de/p/38f28c3fee/
    Bild 2149, Seite 430, Nr. 8 - Johannes Dörr und Catharina Lipphardt - 29. Nov.1715
    "Den 29t. Nov. ist joh. Dörr Wittwer u. Senior allhie mit A. Catharin Lipphardt
    die Wittwe von Eyff copulirt worden."
  4. [S114] G. Ruetz, Band 159, Deutsches Geschlechterbuch - 19. Hessisches Geschlechterbuch Seite 97 - IX e Johannes Riebling, * Gungelshausen 9.3.1671, - ebd. 3.1.1746, Landwirt und (1743) Kirchenältester ebd. im väterlichen Hof Nr. 2;
    oo Gungelshausen 4.4.1695 Anna Catharina Dörr,
    ~Merzhausen 15.9.1674, - Gungelshausen 15.3.1743, T. v. Johannes D., Bauer zu Merzhausen Nr 66, u. d. Anna Pfalzgraf.
    Kinder, zu Gungelshausen geboren:
    1. Henrich, *( 24.12.1695, s. X g.
    2. Anna, * 14.11.1698, - Ransbach 1.4.1743;
    oo Ransbach 15.2.1725 Hans Claus Schmidt, Landwirt bis 1737 zu Gungelshausen Nr. 2, dann im Fennerschen Hof zu Ransbach Nr. 6, nach Tausch mit dem Bruder seiner Frau.
    3. Catharina, * 13.10.1702, + ...;
    oo Ransbach 12.4.1725 Johann Jost Schmidt, Bauer ebd. in Hof Nr. 5, Bruder ihres Schwagers.
    4. Gela, * 11.7.1708, + ...;
    oo Niedergrenzebach ... Sebastian George, Landwirt, ebd.
  5. [S1152] Gottfried Ruetz, Deutsches Geschlechterbuch - 18. Hessisches Geschlechterbuch, Band 157 Seite 94 - Paul Dörr (Dürr), ~ Wasenberg 19.3.1601, - Merzhausen 12.3.1668, Bauer und Gerichtsschöffe ebd. in Hof 66, wohl ererbt vom Schwiegervater seiner ersten Frau; seit 1640 erscheint er in Kirchenrechnungen ebd., tritt als der führende Mann des Dorfes auf;
    oo I. Wasenberg 24.11.1625 Catharina Corell, * ebd. ..., + ... vor 1638; (sie oo I. Wasenberg 20.6.1614 Curt Staufenberg, des Wirts zu Merzhausen Sohn, + Wasenberg 29.6.1624);
    oo II. (Merzhausen?) ... Anna Ursula ..., * 1615, - Merzhausen 5.1.1668.
    Kinder, nur aus zweiter Ehe, zu Merzhausen geboren:
    1. Curt (Konrad), * "20.12.1638" (errechnet), + Ziegenhain 11.4.1692, Brauer, Weber, Kommandant der Schützenkompanie ebd., seine Nachkommen siehe DGB, Band 119, S. 60 ff.
    2. Conrad, * ... um 1640, + Wahlen, Kr. Alsfeld, ... nach 1674.
    3. Johannes, * ... um 1642, + Seibelsdorf, Kr. Alsfeld, ... nach 1662.
    4. Johann Heinrich, * ... 1646, konf, ebd. 1659, + ...
    5. Reitz, * 15.6.1649, s. IV a.
    6. Johannes, * 15.6.1649 (Zwilling), s. IV b.
    7. Henrich, ~ 5.10.1656, + ...
  6. [S1152] Gottfried Ruetz, Deutsches Geschlechterbuch - 18. Hessisches Geschlechterbuch, Band 157 Seite 387 - V. Paul Pfalzgraf, * ... 1605, + Salmshausen 27.4.1674, alt 69 Jahre, Bauer seit 1636 auf dem Riemenhof, Nr 9 ebd. (Kirchenrechnungen), Grebe 1639 (Hess. Mannschaftsregister), 1677 Gerichtsschöffe und "Herr" genannt; er hat mit Curt und Andreas Pfaltzgraf in Röllshausen keine Patenbeziehungen:
    oo Salmshausen ... 1636 Elisabeth Riem, * ebd. 1616, + ebd. 25.7.1705, alt 89 1/2 Jahre, Patin Riebelsdorf 2.4.1679 als "Liesbeth, Pfaltzgrafens Witwe von Salmshausen", T. v. Johannes R., Hofinhaber ebd., u. d. ... Johannes Riemen Wittib 1636.
    Kinder, zu Salmshausen geboren:
    1. Sebastian, * um 1637, s. VI a. Röllshauser Ast.
    2. Catharina, * um 1638, + Schrecksbach ...;
    oo Schrecksbach 2.10.1656 Sebastian Dickhaut, Kranzmüller ebd.
    3. Elisabeth, * 1640, + Röllshausen 17.10.1712, alt 72 Jahre;
    oo I. Röllshausen 11.5.1671 Johannes Henrich Daub, ebd., + ...;
    oo II. Röllshausen 22.7.1675 Johannes Schmitt, Landwirt und Kirchensenior ebd., aus Ransbach.
    4. Maria, * um 1644, Patin 1702, + ebd. 16.10.1716, unverm.
    5. Paul, * 1647, s. VI b, Ransbacher Ast.
    6. Anna, * 1650, konf. 1662, + Merzhausen 8.7.1714; oo Merzhausen 28.10.1668 Johannes Dörr (IV b), Gerichtsschöffe ebd.
    7. Johannes, * 1654, s. VI c, Älterer Salmshäuser Ast.
    8. Henrich, * 1656, s. VI d, Jüngerer Salmshäuser Ast.
  7. [S1152] Gottfried Ruetz, Deutsches Geschlechterbuch - 18. Hessisches Geschlechterbuch, Band 157 Seite 95.
  8. [S2678] Evangelische Kirche Merzhausen - Toten 1710-1786 http://www.archion.de/p/0619e50793/
    Bild 2095, Seite 281 - Anna Pfalzgraf - 8./10. Jul. 1714
    "Den 8t July ist Joh. Dörren Hausfrau im H. entschlaffen u. den 10t. ejusdem begraben
    worden, aetatis ungefehr 64 Jahre."
  9. [S1152] Gottfried Ruetz, Deutsches Geschlechterbuch - 18. Hessisches Geschlechterbuch, Band 157 Seite 95, 387.
  10. [S2643] Evangelische Kirche Merzhausen - Taufen 1656-1710 Seite 13 - Sebastian Dörr - 2. März 1670
    "Den 2t. Marty ist getaufft worden Johannis
    Dörren Söhnlein. Gevatter Sebastian Pfaltzgraff
    von Rölsshausen, undt ist ihm den Nahme
    Sebastianus gegeben worden."
  11. [S2643] Evangelische Kirche Merzhausen - Taufen 1656-1710 Seite 17 - Elisabeth Dörr - 18. Feb. 1672
    "Den 18t. Febr. ist getaufft worden Joh. Dören
    sein Töchterlein. Gevatterin seine Schwiegermutter
    Elisabetha, Paulus Pfaltzgraffen Hausfrau von
    Salmshausen, undt ist ihm der Nahme Elisabetha gegeben worden."
  12. [S2645] Evangelische Kirche Merzhausen - Heiraten 1656-1710 http://www.archion.de/p/e196d9e442/
    Bild 1955, Seite 120, Nr. 3 - Junghenn Hahn und Elisabeth Dörr - 16. Jul. 1691
    "Den 16t. July 1691 ist Johannes Dörren Tochter Elsa mit Junghenn Hown
    Junghenn Hownen Kirchen Senioris zu Gungelshausen Sohn copuliert
    worden zu Gungelshausen."
  13. [S2643] Evangelische Kirche Merzhausen - Taufen 1656-1710 Seite 20 - Anna Catharina Dörr - 15. Sep. 1674
    "Den 15t. 7bris ist getaufft worden Johann Dörren
    Töchterlein. Gevatterin Anna Catharina, Conradt Dörren, seines Bruders
    Jungfrauen von Wahlen."
  14. [S2637] Evangelische Kirche Zella - Heiratsregister 1671-1761 http://www.archion.de/p/0c4bb33dfe/
    Bild 2278, Seite 9 - Johannes Riebeling und Anna Catharina Dörr - 4. Apr. 1695
    "Joh. Ribling, Joh. Riblngs Kirchen Sen: zu Gungelsh. ehelicher Sohn, u.
    Anna Catharina, Joh. Dürren Kirchen Sen: Merzhausen eheliche Tochter
    copuli d. 4t. Aprilis."
  15. [S1152] Gottfried Ruetz, Deutsches Geschlechterbuch - 18. Hessisches Geschlechterbuch, Band 157 Seite 96.
  16. [S2643] Evangelische Kirche Merzhausen - Taufen 1656-1710 http://www.archion.de/p/2650b58c6c/
    Bild 1906, Seite 26 - Catharina Dörr - 5. Sep. 1678
    "den 5t. Septembris ist getaufft worden Johann Dörren
    Töchterlin, Gevatterin Catharina, Bastian Dickhaus
    Huasfrau von Schrexbachen undt ist das Kind
    Catharina genannt worden."
  17. [S2643] Evangelische Kirche Merzhausen - Taufen 1656-1710 http://www.archion.de/p/d5ac57313b/
    Bild 1909, Seite 32 - Heinrich Dörr - 19. Juni. 1681
    "Den 19 t. Juny is getaufft worden Johann Dörren Söhn-
    lein, Gevatter Henrich Hahn allhier, undt ist ihm d. Nahme
    Henrich gegeben worden."
  18. [S2645] Evangelische Kirche Merzhausen - Heiraten 1656-1710 http://www.archion.de/p/ec81948d4b/
    Bild 1956, Sete 123, Nr. 6 - Heinrich Dörr und Elisabeth Schlemmer - 12. Nov. 1705
    "Den 12t. 9bris ist Henrich Dörr, Jungergesell, J. Dörren Sohn mit Elisabeth Schlemmerin
    von Schrexbach copulirt worden."
  19. [S2643] Evangelische Kirche Merzhausen - Taufen 1656-1710 http://www.archion.de/p/ef1e0c8742/
    Bild 1912, Seite 38 - Catharina und Elisabeth Dörr - 22. Nov. 1684
    "Den 22t. 9vembris seind Johannes Durr beide
    Töchterlein getaufft worden, Gevattern [ H__ ] Pfaltz-
    graffen Frau von Salmshausen, die and. Johannes
    Schmidt seine Weib: von Relshausen, denen das erste
    genennet Catharin, d. ande. Elisabeth."
Last Edited=25 Jul 2025