Anna Elisabetha Kappes1,2,3,4,5

F, b. 26 November 1713, d. before 29 April 1783
FatherJohannes Kappes1,6 b. 6 Jan 1667, d. 26 Oct 1731
MotherAnna Maria Seipp1
     Anna Elisabetha Kappes, daughter of Johannes Kappes and Anna Maria Seipp, was born before 26 November 1713 at Bischofsheim, Hanau, Hessen-Nassau, Heiliges Römisches Reich.1 She was baptized on 26 November 1713 at Bischofsheim. Her godmother was her cousin Anna Elisabetha Helena, daughter of Johann Philipp Kappes.1 She married Johann Peter Lapp on 26 February 1739 at Dörnigheim, (Main-Kinzig-Kreis), Hessen-Nassau, Heiliges Römisches Reich.2

Anna was the godmother of her niece, Anna Elisabetha Adami at her baptism on 28 January 1742 at Bischofsheim.4

Second, Anna married Johann Jacob Fritz on 29 February 1748 at Dörnigheim, (Main-Kinzig-Kreis), Hessen-Nassau, Heiliges Römisches Reich.3

Anna died at Dörnigheim5, and was buried on 29 April 1783 at Dörnigheim.5

Family 1: Johann Peter Lapp d. 12 Apr 1747

Family 2: Johann Jacob Fritz

Citations

  1. [S2133] Evangelische Kirche Bischofsheim - Taufen 1713-1829 Seite 2 - Anna Elisabeth Kappes - 26 Nov 1713
    "Den 26ten dito (November) wurde Johannes Kappes und seiner ehlich Haußfrauen eine Tochter Anna Elisabeth ein Töchterlein, Helena Catharina getaufft.
    War Gevatterin Anna Elisabetha Helena, Joh. Philips Kappesen Nachbars alhier Töchterlein."
  2. [S4666] Evangelische Kirche Dörnigheim - Heiraten 1721-1743 https://www.archion.de/p/a0f4fcb7e6/
    Bild 452 - Johann Peter Lapp und Anna Elisabeth Kappes - 26. Feb 1739
    "d. 26 Februar ist Johann Peter Lapp Wittwer u. Jungfer Anna
    Elisabeth Kappesin von Bischoffsheim öfftlich. eingesegnet
    worden."
  3. [S4668] Evangelische Kirche Dörnigheim - Heiraten 1745-1862 https://www.archion.de/p/5eb4acf9c1/
    Bild 534 - Johann Jacob Fritz und Elisabetha Kappes - 29. Feb 1748
    "d. 29. dito wurden Johann Jacob Fritz (geb. 1716), mit Anna Elisa-
    betha Cappesin, Johann Peter Lappen hinterlaßenen
    Wittib ehel. eingesegnet."
  4. [S2115] Evangelische Kirche Bischofsheim - Taufen 1660-1712 Seite 69, Nr. 2 - Anna Elisabetha Adami - 24 Jan 1742
    "d. 24t. Jan wurde Peter Adami dem ältesten und seiner Hausfrauen Maria Catharina ein Töchterlein gebohren, und d 28t ejusdem getaufft;
    Götgen ist gewesen Anna Elisabetha Kappesin, der Mutter Schwester, Joh. Kappesen, weyl. Nachbars allhier nachgelassener ehel. Tochter, welche dem Kind dem Nahmen Anna Elisabetha mitgeteilt."
  5. [S4669] Evangelische Kirche Dörnigheim - Toten 1762-1830 https://www.archion.de/p/820262cf13/
    Bild 765 - Anna Elisabetha Kappes - 29. Apr 1783
    "d. 29t April wurde Jacob Fritzen gewesenen Gerichtsmanns dahier hinger-
    laßenen Wittib Anna Elisabetha, gebohrenen Kappesin
    von Bischoffsheim begraben. Sie starb d. 27t. ejusdem nach-
    mittags um 2 Uhr, alt ohngefehr 6x Jahr."
  6. [S2134] Evangelische Kirche Bischofsheim - Heiraten 1713-1829 Seite 29, Nr. 1 - Johannes Reich und Anna Elisabetha Kappes - 9 Jan 1749
    "d. 9t. January hielten ihren hochzeitlichen Ehrentag Johannes Reich, des Schneider-Handwerks, Mstr. Johannes Reichen, Schneiders und Nachbars dahier ehel. Sohn, und Jgfr. Anna Elisabetha, Johannes Kappesen, weyl. gewesenen Nachbarn hinterlassene ehel. Tochter."
  7. [S4670] Evangelische Kirche Dörnigheim - Taufen 1694-1743 https://www.archion.de/p/7ff738f64a/
    Bild 479 - Johann Peter Lapp - 25./28. Feb 1740
    "d. 28 Feb. ist Johann Peter Lapp u. dessen ehel. Haußfrauen
    Annen Elisabeth ein Söhngen getaufft worden, u. Johann
    Peter. der Pathe war Peter Adami von Bischoffsheim
    nebst dessen ehel. Haußfrau Maria Catharina wurde geboren
    d. 25 dieses."
  8. [S4670] Evangelische Kirche Dörnigheim - Taufen 1694-1743 https://www.archion.de/p/01cb9e000e/
    Bild 481 - Anna Elisabetha Lapp - 10. Mär 1743
    "d. 10. Märtz hat Johann Peter Lapp u. dessen ehel. Haußfrau
    Anna Elisabetha ein Töchterlein tauffen lassen, war: Anna Elisa-
    beth. Pathen waren, des Studios Bruder Johann Conrad Lapp,
    Schneidermeister, nebst dessen ehel. Haußfrau Anna Elisabetha."
Last Edited=2 Feb 2025