Hen Fenner1
M, b. 1512, d. after 1580
Father | Jost Fenner2 b. c 1490, d. a 1558 |
Mother | Elisabeth Richart2 |
Hen Fenner, son of Jost Fenner and Elisabeth Richart, was born in 1512 at Ziegenhain, Oberrheinischer Reichskreis, Heiliges Römisches Reich.1
Hen became a citizen at Ziegenhain in 1534.1 In 1536, he was named as a 24-year-old witness at court at Ziegenhain.1 In 1556, Hen was the caretaker of the church treasury.1 Hen paid 1 Taler for forest fees in 1558.1
In 1559, Hen was described as the owner of the "lieb Frauen Koden", today's Bastehof No. 6.1
Hen died after 1580 at Niedergrenzebach, Ziegenhain, Hessen-Nassau, Heiliges Römisches Reich.1
Hen became a citizen at Ziegenhain in 1534.1 In 1536, he was named as a 24-year-old witness at court at Ziegenhain.1 In 1556, Hen was the caretaker of the church treasury.1 Hen paid 1 Taler for forest fees in 1558.1
In 1559, Hen was described as the owner of the "lieb Frauen Koden", today's Bastehof No. 6.1
Hen died after 1580 at Niedergrenzebach, Ziegenhain, Hessen-Nassau, Heiliges Römisches Reich.1
Family:
- Oswald Fenner+1 b. 1551, d. 1611
Citations
- [S1152] Gottfried Ruetz, Deutsches Geschlechterbuch - 18. Hessisches Geschlechterbuch, Band 157
Seite 168-169 - VI Hen / Johannes Fenner (Venner), * Ziegenhain 1512, + Niedergrenzebach ... bald nach 1580, Bürger zu Ziegenhain 1534 (hier genannt Johann Haen), 1536 Zeuge vor Gericht, "alt 24 Jahre" (Gerichtsprotokoll Ziegenhain Band I S. 92), 1555 zu Niedergrenzebach, im Salbuch ebd. sein Besitz, 1556 Diener des Gotteskastens ebd. (laut Kaufbrief des Kommandanten Heinz von Lüder) als "Vennerhen", zahlt 1558 Forstgeld 1 Taler, 1559 bezeichnet als Inhaber des "lieb Frauen Kodens", des heutigen Bastehofes (Nr 6), 1571 Kastendiener Vennerhen, 1580 Alt Henne, neben Hen Venner, seinem ältesten Sohn;
oo ...
Kinder:
1. Johannes / Hen, s VII a.
2. Eberhard, * um 1540, immatr. Marburg 1561 als "Eberhard Gallus" ( = Hahn), + ..., Konrektor der Lateinschule zu Alsfeld, 3.8.1554, Verfasser eines Trauergedichts zum Tod der Catharina Fenner, Tochter des Pfarrers Johannes F. zu Heidelbach.
3. Elisabeth / Leisa, * ..., + ...;
oo ... Claus Eisenhut, Müller zu Niedergrenzebach, Erbe vom Besitz der Neffen Johannes F. VII a 1 in 1613.
4. Catharina, * ..., + ...;
oo um 1572 Heintz Wiederhold, Bürger ebd., Eltern des Konrad W., Kommandant der Festung Hohentwiel.
5. Oswald, s. VII b. - [S1152] Gottfried Ruetz, Deutsches Geschlechterbuch - 18. Hessisches Geschlechterbuch, Band 157
Seite 168 - V Jost Fenner, * Ziegenhain um 1490, + nach 1558, Bürger ebd. 1527, liefert 1551 an die Stadt Treysa 3 Fässer Wein. Sein Besitz wird im Salbuch Ziegenhain 1555 aufgezeichnet, darunter 12 Albus Abgabe vom Daschengut und 10 Albus vom Unser lieb Frauen Koden zu Niedergrenzebach. Er zahlt an die landgräfliche Privatkasse 12 Albus für ein Viertel des Daschengutes, und 1558 Forstgeld 2 Taler. Er siedelt um 1542 von Ziegenhain nach Niedergrenzebach über;
oo um 1512 Elisabeth Richart, T. v. Hans R., Bürger zu Ziegenhain.
Sohn: Hen / Johannes Fenner (Venner) VI.
Last Edited=19 Jul 2025